Das Eiertanz Spiel

20.06.2017 17:17 Uhr

Die Kolpingsfamilie wartet mit einer Premiere auf. Vor der Hofapotheke wird es lange Schlangen geben.

(von Klaus Benz) Mit dem Ottheinrich-Mundtuch und dem -Latz sowie mit dem Ottheinrich-Brettl und dem -Beutel bot die Neuburger Kolpingsfamilie bereits in den letzten Jahren viel Nützliches und Erheiterndes zum Schloßfest-Thema an.

Heuer legt der Traditionsverein einen drauf: Mitglied und „Geheimtipp-Schreiner“ Josef Wörle hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, zusammen mit seiner Familie eine „Eiertanz-Maschine“ zu bauen und stellte das Gerät im Garten des Kolpinghauses den ehrenamtlich tätigen Standbesetzungen vor. Diese versammelten sich gespannt vor dem verhüllten Bauwerk, das dann von Josef Wörle unter Applaus enthüllt wurde.

Mit Kommentaren wie „sehr gelungen, schaut richtig historisch aus, toll gemacht, beste Schreinerarbeit“ wurde das handwerkliche Kunstwerk gelobt und der Erbauer führte dann mit ausgeblasenen Hühnereiern gleich einmal den durchdachten Mechanismus vor. Die ausgeblasenen „Gaggerl“ werden mit einem Transportriemen mittels eines Kurbel ganz nach oben befördert, rollen über quer verlaufende Holz-Rinnen an der Vorderwand hinab und kommen dann - mithilfe eines ausgeklügelten Systems - an einem der drei Löcher am unteren Ende des Gerätes heraus. Dort müssen die Spieler versuchen, mit einem Holzhammer das Ei zu erwischen.

Zwei „Taler“ sind der Obolus für dieses Spiel für Alt und Jung; falls es gelingt, alle drei Eier zu treffen, bekommt der „Eiertänzer“ von seinem entrichteten Einsatz einen Taler zurück.

In den Abendstunden beleuchten zwei rustikale Laternen das Geschehen. „Des wird` a` richtige Gaudi“ so ein Besucher der Vorführung und trug sich gleich in die Liste der Mitarbeiter des diesjährigen Arbeitsplanes des Kolping-Standes ein. Dieser wird wieder, dieses Mal kombiniert mit dem „Eiertanz-Spiel“, vor der Hofapotheke platziert. Und das Schönste an dieser Sache: Der Reinerlös wird ausschließlich caritativen Zwecken zugeführt.

(Bilder: Silvia Smoll)