Die Pfarrei, Kirchensatz und Widdum kamen 1384 an die Deutsch-Ordenskommende Blumenthal (bei Aichach), die das Patronat bis 1805 ausübte.
Chor und Turm der Kirche könnten um 1425/30 errichtet worden sein. Ein Neubau der Kirche erfolgte 1858. Renovierungen erfolgten 1828, 1934 und 1941/42.
Zu einem Pfarrhof gehörten früher auch Ställe und ein Stadel, denn die Pfarrer mussten damals von kleinen Abgaben der Dorfbewohner, sowie den Einkünften ihrer Landwirtschaft, die sie selber betrieben oder verpachtet hatten, leben.
Zur Pfarrei Rohrenfels gehörten neben den Pfarrort noch das Dorf Ergertshausen, die Einöden Doferhof und Krellesmühle sowie das Kirchdorf Nähermittenhausen. 1550 kam die kleine Nachbarpfarrei Baiern mit Isenhofen und der Fesenmühle dazu. Von 1542 bis 1612 war Rohrenfels evangelisch.
- 1601 erfolgte ein Neubau des Pfarrhofes, der erst 1976 abgerissen wurde
- 1807 stürzte der Kirchturm ein
- 1829 gehörten zur Pfarrei Rohrenfels 439 Seelen
- 1906 gehörten zur Pfarrei Rohrenfels 575 Seelen
- 1926 der Kirchturm bekommt ein Kupferdach
- 1942 Drei Glocken (davon eine von Baiern) werden kriegsbedingt eingeschmolzen
- 1945 der Kirchturm in Rohrenfels wird von einer Granate getroffen
- 1950 Drei neue Glocken werden wieder geweiht
- 1989 ein Leichenhaus wird gebaut, der Friedhof renoviert, eine Kirchenheizung installiert
(Quelle Text: siehe rohrenfels.de/kirche/mariae-heimsuchung.html)
Anschrift
Siehe auch
Adventskonzert in der Rohrenfelser Kirche
mit dem Rohrenfelser Chor, der Blaskapelle Rohrenfels, D’Wurmhuizmusi, dem Rohrenfelser Dreigsang und der Neuburger Saitenmusik
Im Anschluss gibt es Glühwein und Kuchen. Der Erlös kommt der orgelsanierung zugzte.
Kreuzweg im Freien
Wir gehen einen Kreuzweg im Freien und gestalten die Stationen an Kreuzen in Rohrenfels.
Treffpunkt ist vor der Kirche in Rohrenfels.
Musikalische Auszeit für’s Herz
mit dem
Kirchenchor Rohrenfels
und der
Jugendblaskapelle
mit dem Kirchenchor Rohrenfels
ACHTUNG: aufgrund des Wetter musste der Bittgang abgesagt werden.
Dafür findet um 18:30 Uhr der Gottesdienst in der Kirche statt.