St. Leonhard, Laisacker

Unsere Filialkirche St. Leonhard wurde in der lutherischen Zeit profaniert, es wohnten dort zwei Familien. Bei der Rekatholisierung wurde die Kapelle wieder eingerichtet.

Am Leonharditag 1635 zelebrierte der berühmte Stadtpfarrer von St. Peter, Dr. Leonhard May, der auch den Chor wieder errichten ließ, den ersten Gottesdienst. In der zugemauerten Gruft ruht ein Wohltäter der Kapelle, Dr. Raphael Michael Schmutz, der Leibarzt von Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. Auch dessen Schwiegervater Gerhard Davens aus Lüttich fand dort seine letzte Ruhe. Der dortige rechte Seitenaltar stammt aus der ehemaligen Hauskapelle des Auschlössels. Er zeigt eine der frühesten Herz-Jesu-Darstellungen.

Kunst- und kulturgeschichtlich haben wir zwei bedeutende Kirchen in Bittenbrunn. Wesentlicher ist aber, dass sie unseren Pfarrangehörigen Mittelpunkt des Glaubens und der Hoffnung sind. (von Manfred Veit)

Wir benötigen Ihre Zustimmung
Dieser Inhalt wird von Google Maps bereitgestellt. Durch die Aktivierung dieses Inhalts können Ihre persönlichen Daten vom Anbieter verarbeitet und Cookies gesetzt werden.

Anschrift

St. Leonhard, Laisacker
Brunnenstraße 2
86633 Laisacker

Siehe auch

Mi 08.05.2024 18:30 Uhr
St. Le­on­hard, Lai­sa­cker

Der Bitt­gang star­tet um 18:30 Uhr an der Le­on­hards­ka­pel­le und geht zum Feld­kreuz am Was­ser­haus.

Dort fin­det um 19:00 Uhr die Bitt­mes­se statt.