„Fastenzeit der guten Entscheidungen“

09.03.2025 15:50 Uhr

(Herbert Kohler) Der Familiengottesdienst in der Pfarrgemeinde Hl. Geist griff am ersten Fastensonntag das Evangelium von der Versuchung Jesu in der Wüste auf. Am Ende seiner 40tägigen Suche nach Gott hört Jesus nicht die Stimme des Vaters, sondern des Versuchers, der ihn auf seine Seite ziehen möchte. Jesus muss sich dreimal entscheiden, den Angeboten des Teufels zu widerstehen.

Die widerstreitenden Stimmen gäbe es auch in unserem Leben, meinte Pfarrer Herbert Kohler, und machte sie zusammen mit einem Engelchen (Michaela Degmayr) und einem Teufelchen (Anne Strahl) hörbar und sichtbar.

So wurde ein Junge vor die Alternative gestellt, die Oma zu besuchen oder doch lieber ins Kino zu gehen. Ein Mädchen sollte sich entscheiden zwischen einem neuen, coolen Computerspiel und dem Training im Verein. Den Prinzenpaaren der Burgfunken flüsterte das Teufelchen ein, doch lieber im Bett zu bleiben anstatt nach einer langen Saison auch noch in die Kirche zu gehen, während das Engelchen den Dank für eine gute Zeit empfahl. Schließlich wurde eine ältere Besucherin vor die Wahl geführt, in die allgemeine Hoffnungslosigkeit einzustimmen oder doch auch Positives an sich heranzulassen.

Das Spiel regte zum Nachdenken an, weil das Teufelchen nie etwas wirklich Schlechtes eingab, sondern durchaus berechtigte und wichtige Anliegen vertrat. So wurde klar, dass jede und jeder tagtäglich vor der Aufgabe steht, Entscheidungen zu treffen.

Pfarrer Kohler wünschte allen Besuchern eine „Fastenzeit der guten Entscheidungen“.

Wie immer waren bei diesem Familiengottesdienst die Burgfunken in großer Zahl dabei, um für die zurückliegende  Faschingssaison ihren Dank zu sagen. Pfarrer Kohler lobte sie für ihren großen Einsatz und nannte besonders die neue Vorsitzende Frau Beric. Die Burgfunken waren überrascht und freuten sich, wie sehr sie in den Gottesdienst eingebunden wurden. Am Ende versammelten sie sich zu einem Gruppenfoto.

Die Musikgruppe Hl. Geist gestaltete schwungvoll den Gottesdienst und sorgte für eine schöne musikalische Begleitung.

(Bilder: Christine Jann)